Bacem Dziri

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Islamische Studien)

Campus Bockenheim
Juridicum 104a
Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt am Main
Tel: +49-(0)69-798-33286

Email: Dziri@em.uni-frankfurt.de

Kurzbio

Bacem Dziri studierte Islamwissenschaften an der Rheinischen Friedrich-WilhelmsUniversität Bonn und ist Graduiertenstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung. Seit 2011 ist er Mitarbeiter am Institut für Islamische Theologie (IIT) an der Universität Osnabrück und seit 2015 gleichzeitig auch Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Studien der Religion und Kultur des Islam der Goethe-Universität Frankfurt. In Niedersachsen berät er das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung in Fragen salafistischer Radikalisierung und ihrer Prävention. In Hessen baute er bis 2017 das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie dem Hessischen Ministerium für Inneres und Sport geförderte Projekt der „Hessischen Muslime für Demokratie und Vielfalt“ mit auf. Ehrenamtlich ist Dziri zudem Altpräsident des Rats muslimischer Studierender & Akademiker (RAMSA). Seit 2017 arbeitet Dziri am  LOEWESchwerpunkt in der Arbeitsgruppe „Mit anderen Wahrheiten leben: Islamische Wege im Umgang mit interreligiöser und innerislamischer Differenz“.

Bacem Dziri studied Islamic Studies at the Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn and is a graduate scholar of the Konrad-Adenauer-Foundation. Since 2011 he has been an associate at the Institute for Islamic Theology (IIT) at the University of Osnabrück and, since 2015, also a research fellow at the Institute for Studies in the Religion and Culture of Islam at the Goethe University in Frankfurt. In Lower Saxony, he advises the Ministry of Social Affairs, Health and Equality in questions of salafist radicalization and its prevention. In Hesse, he built the „Hessian Muslims for Democracy and Diversity“ project, sponsored by the Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth, as well as the Hessian Ministry of the Interior and Sports until 2017. Dziri is also a former President of the Council of Muslim Students & Academics (RAMSA). Since 2017, Dziri has been working on the LOEWE focus in the working group „Living with other truths: Islamic ways of dealing with interreligious and inner-Islamic differences“.

FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

  • Innerislamische Diskurse und Kontroversen

  • Islamische Ideengeschichte

  • Muslime an deutschen Hochschulen

  • Islamisierter Extremismus und Radikalisierung

Publikationen

Monographien

Verhaltensethik einer innerislamischen Streitkultur. Übersetzt und mit einer Einführung versehen von Bacem Dziri. Frankfurt a.M.: Peter-Lang-Verlag, 2013 (Reihe für Osnabrücker Islamstudien, Bd. 15).

Rezensionen:

  • Allen James Fromherz, Ibn Khaldun, Life and Times, in: Hikma, Journal of Islamic
    Theology and Religious Education, Vol. 7, April 2014, S. 118-19.
  • Albert Raffelt, Theologie studieren. Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, in:
    Hikma, Journal of Islamic Theology and Religious Education, Vol. 7, October 2013,
    S. 218-220.
  • Alexander Flores, Zivilisation oder Barbarei? Der Islam im historischen Kontext, in:
    Hikma, Journal of Islamic Theology and Religious Education, Vol. 6, Mai 2013, S.
    114-117.
  • Frank Griffel, Muhammad Ibn Ahmad Ibn Rushd – Maßgebliche Abhandlung – Faṣl
    al-maqāl, in: Hikma, Journal of Islamic Theology and Religious Education, Vol. 3,
    April 2012, S. 122-123.
  • Walter Homolka / Johann Hafner / Admiel Kosman / Ercan Karakoyun (Hrsg.),
    Muslime zwischen Tradition und Moderne – Die Gülen-Bewegung zwischen den
    Kulturen, in: Hikma, Journal of Islamic Theology and Religious Education, Vol. 2,
    October 2011, S. 228-231.

Herausgeberschaften

„Lasset uns in sha’a Allah ein Plan machen“: Fallgestützte Analyse der Radikalisierung einer Whats-AppGruppe“, Forschungsnetzwerk Radikalisierung und Prävention, Wiesbaden 2017. SpringerVerlag. (Gemeinsam mit gemeinsam mit Michael Kiefer, Jörg Hüttermann, Rauf Ceylan, Viktoria Roth, Fabian Srowig und Andreas Zick).

„Aufbruch statt Abbruch: Religion und Werte in einer pluralen Gesellschaft“, Freiburg i. Br. 2018. Herder-Verlag. (Gemeinsam mit Amir Dziri. Im Erscheinen).

Aufsätze in Zeitschriften

„Der erste Staatsislam? Zur religiösen Gelehrsamkeit der Umayyaden“, in: Hikma, Journal of Islamic Theology and Religious Education, Bd. 8, Oktober 2017, S. 241-61.

„Ein- und Aussichten am Horizont der Mondsichtungskontroverse“, in: Hikma, Journal of Islamic Theology and Religious Education, Vol. 5, Oktober 2012, S. 246-56.

„Die Kultivierung des iḫtilāf als Beitrag zum innerislamischen Pluralismus“, in: Hikma, Journal of Islamic Theology and Religious Education, Vol. 3, April 2012, S. 59-72.

“Graphic Novels Explore an (Un-)Holy Land.” Quest: Issues in Contemporary Jewish History 6 (2013): 73-107. (Special Issue: Travels to the “Holy Land”: Perceptions, Representations, and Narratives).

“Searching for a Lost Place: European Returns in Jewish Australian Second Generation Memoirs.” Crossings: A Journal of Migration and Culture 4.1 (2013): 31-50.

“Introduction: Entangled Pasts.” Crossings: A Journal of Migration and Culture 4.1 (2013): 3-11. (mit Jacqueline Lo und Kate Mitchell).

“Re-inscribing Holocaust Memory: Ruth Klüger’s still alive as American Jewish Autobiography.” Holocaust Studies: A Journal of History and Culture 18.3 (2012): 37-75.

“‘And I did want to pass’: Reading Canadian Second Generation Holocaust Memoirs as Migration Texts.” Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik: A Quarterly for Language, Literature and Culture 59.2 (2011): 109-122 (Special Issue: Crossroads: Canadian Cultural Intersections).

“Investigating (in) multicultural Jerusalem: Jonathan Kellerman‘s The Butcher‘s Theatre.” Religion and the Arts 5.1-2 (2011): 111-129 (Special Issue: Jerusalem).

 

Aufsätze in Sammelbänden

„Baqiyya im Lego-Islam“ – Anmerkungen zu den whatsapp-Protokollen der ‚Ansar Al Khilafat Al Islamiyya‘ aus einer islamwissenschaftlichen Perspektive“ (in Koautorschaft mit Kiefer, Michael), in: Michael Kiefer u.a.: „Lasset uns in sha’a Allah ein Plan machen“: Fallgestützte Analyse der Radikalisierung einer Whats-App-Gruppe“, Forschungsnetzwerk Radikalisierung und Prävention, Wiesbaden 2017. Springer-Verlag., S. 23-57.

„Religion und Gewalt. Kritik einer semantischen Neuerfindung des Islams“, in: Ströbele, Christian/ Gharaibeh, Mohammad/ Specker, Tobias/ Tatari, Muna (Hrsg.): Kritik, Widerspruch, Blasphemie. Anfrage an Christentum und Islam, Regensburg 2017, S. 120-142.

„Unter Imamen Poet, unter Poeten Imam. Gelehrsame Dichtung in aš-Šāfiʿīs Dīwān“ , in: Karimi, Milad/ Khorchide, Mouhanad (Hrsg.): Muslimische Gelehrte neu gelesen – Teil 2, Jahrbuch für Islamische Theologie und Religionspädagogik, Band 4, Freiburg i. Br. 2016, S. 29-72.

„Der Salafismus in innerislamischer Selbst- und Fremdverortung“, in: Ceylan, Rauf/ Jokisch, Benjamin (Hrsg.): Salafismus in Deutschland. Entstehung, Radikalisierung und Prävention, Reihe für Osnabrücker Islamstudien, Band 17, Frankfurt 2014, S. 47-83.

„Das Gebet des Propheten, als ob Du es sehen würdest“ – Der Salafismus als „Rechtsschule“ des Propheten?“, in: Behnam T. Said/ Hazim Fouad (Hrsg.): Salafismus. Die Suche nach dem wahren Islam. Freiburg i. Br. 2014. Herder-Verlag, S. 132-159.

„Muslimische Studierende an deutschen Hochschulen: Herausforderungen und Chancen für den Rat muslimischer Studierender & Akademiker“, in: Rötting, Martin (Hrsg.): Die ganze Welt am Campus !?: Kulturelle und religiöse Diversitäten: Situationen und Perspektiven. 2012. Lit Verlag, S. 131-148.

Zum Glauben führt allein die Barmherzigkeit. Werte und Wertevorstellungen aus der Sicht des Islams in Europa“ (in Koautorschaft mit Ucar, Bülent), in: Brun-Hagen Hennerkes/ George Augustin (Hrsg.): Wertewandel Mitgestalten – Gut handeln in Gesellschaft und Wirtschaft. Freiburg i. Br. 2012. Herder-Verlag, S. 167-183.

„Fremde und die Ambivalenzen kultureller Vielfalt: Spiegelungen und ihre Wirkungen“, in: Reader zum Kirchen-Kultur-Kongress der Evangelischen Kirche in Deutschland, Kulturbüro der EKD (Hg.), Berlin 2011, S. 125-129.

„Chancen muslimischer Jugendarbeit gegen Radikalisierung“, in: Ceylan, Rauf/ Borchart (Hrsg.): Imame und Frauen in Moscheen im Integrationsprozess: Gemeindepädagogische Perspektiven. Fachkonferenz der Reihe „Religiöse Bildung von Muslimen in Deutschland“. Konrad-Adenauer-Stiftung/ Zentrum für Interkulturelle Islam-Studien der Universität Osnabrück.

„Al-Andalus: Wurzeln einer europäisch-islamischen Kultur“ in: Ucar, Bülent (Hrsg.): Islam im europäischen Kontext. Selbstwahrnehmung und Außensichten, Reihe für Osnabrücker Islamstudien, Band 9, Frankfurt 2013, S. 419-36

Weitere Veröffentlichungen

German Masjids: A Journey of Discovery” in DubaiSun No. 17. March 2010, Government of Dubai, Islamic Affairs & Charitable Activities Department, S. 10 – 13, http://86.96.195.109/download/Mag/dubaisun/DubaiSun-17.pdf

„Zwischen den Jahren. Essay: Über die christliche und die islamische Zeitrechung.” in Islamische Zeitung, 6.01.2010, http://www.islamische-zeitung.de/?id=12852

Lebenslauf

 Wissenschaftliche Ausbildung – berufliche Positionen

  • 2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am LOEWE-Schwerpunkt „Religiöse Positionierung“
  • 2010: Master of Asian Arts mit den Schwerpunkten West- und Südasien und Islamwissenschaften. Thema der MA-Arbeit: „al-iḫtilāf – Zwietracht oder Barmherzigkeit? Tāhā Ǧābir al-ʿAlwānīs (geb. 1935) Plädoyer für eine innerislamische Streitkultur“
  • 2007: Bachelor of Asian Arts mit den Schwerpunkten West- und Südasien und den Sprachen Arabisch, Türkisch und Persisch an der Rheinische FriedrichWilhelms Universität Bonn. Thema der BA-Arbeit: „Sufische Bruderschaften in NRW zwischen Traditionspflege und Anpassung an das deutsche Umfeld – eine Studie anhand von vier Fallbeispielen“

Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies, die zur korrekten Darstellung der Seite erforderlich sind. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen